Wie macht Mann eine Frau glücklich?

happy-woman.jpg

Leider kenne ich die Quelle nicht. Aber da gibt es jemand, der behauptet, dass es eigentlich sehr einfach ist, eine Frau glücklich zu machen…

Diese Person weiß nicht, warum niemand die Frauen versteht… Es ist doch so einfach, man(n) muss nur folgendes sein:

01) Freund
02) Begleiter
03) Liebhaber
04) Bruder
05) Vater
06) Vorgesetzter
07) Erzieher
08) Koch
09) Mechaniker
10) Installateur
11) Innenausstatter
12) Stylist
13) Elektriker
14) Sexologe
15) Gynäkologe
16) Psychologe
17) Psychiater
18) Therapeut
19) Kühn
20) Sympathisch
21) Sportlich
22) Zärtlich
23) Aufmerksam
24) Ein Kavalier
25) Intelligent
26) Fantasievoll
27) Kreativ
28) Feinfühlig
29) Stark
30) Verständnisvoll
31) Tolerant
32) Klug
33) Ehrgeizig
34) Fähig
35) Mutig
36) Entschlossen
37) Vertrauenswürdig
38) Respekteinflößend
39) Verliebt
40) Sensibel

Ausserdem ist es wichtig, folgende Tage nicht zu vergessen:
Geburtstag, Verlobung, Hochzeit, Schulabschluß, Menstruation und der Tag des

ersten Kusses.

und:
Geburtstag der Tante, des meistgeliebten Bruders oder Schwester, Geburtstag
der Großeltern, der besten Freundin und der Katze.

So kann man bei einer Frau punkten:

1) Einfache Aufgaben:

Du machst das Bett (+1)
Du lässt den Klodeckel oben (-4)
Du setzt dich beim Pinkeln nicht nieder (-5)
Du ersetzt das fehlende Klopapier (+2)
Du gehst zum Markt, nur um Klopapier zu kaufen (+5)
Im Regen (+8)
Aber kommst mit Bier zurück (-15)

Du stehst in der Nacht auf, weil Du ein seltsames Geräusch gehört hast (0)
(Anmerkung: 0 bedeutet, dass das selbstverständlich ist).
Du stehst in der Nacht auf, aber das Geräusch hatte keine Bedeutung (-1)
Du stehst in der Nacht auf, und das Geräusch war eine Maus (+5)
Du tötest die Maus (+10)

2) In der Gesellschaft:
Du bleibst während des gesamten Festes neben Ihr. (0)
Du trinkst mit deinen Freunden. (-2)
Unter den Freunden gibt es ein Mädchen namens Anni. (-4)
Anni ist blond und schlank. (-16)
Anni kennt dich. (-180)

3) Bei ihrem Geburtstag:
Du lädst sie zu einem Essen ein. (0)
Du lädst sie zu einem Essen ein, und es ist nicht das übliche Restaurant. (+1)
Es ist das übliche Restaurant. (-2)
Es ist ein Pub. (-3)
Es ist ein Pub und im Fernsehen läuft Fußball. (-10)

4) Ausgehen mit Freunden:
Du gehst mit einem Freund aus. (-5)
Der Freund ist unverheiratet. (-14)
Der Freund hat viele Geliebte. (-27)
Der Freund fährt ein Cabrio. (-180)
Die Anni fährt mit!!! (-500)

5) Eine Nacht ausser Haus:
Du nimmst Sie mit ins Kino. (+2)
Um einen Film zu sehen, den Sie liebt. (+4)
Um einen Film zu sehen, den sie liebt und du hasst. (+6)
Du gehst mit Ihr in einen Film, den Du gern hast. (-2)
Der Film heißt ‚Das Kettensägenmassaker III‘. (-13)
Du hast gelogen, und behauptet, es sei ein französischer Liebesfilm. (-135)

6) Große Fragen:
Sie fragt:
„Bin ich dick?“ (-1) ( Du verlierst auf jeden Fall einen Punkt!)
Du denkst nach, bevor du antwortest. (-10)
Du sagst: Nein! (-35)
Du sagst, dass Du sie liebst, auch wenn sie dick ist. (-280)
Du machst Bemerkungen über den Körper der Anni. (-450)

7) Kommunikation (wenn sie was erzählt):
Du hörst aufmerksam zu. (0)
Du hörst mehr als 30 Minuten zu. (+5)
Du hörst mehr als 30 Minuten zu, ohne zum Fernseher zu blicken. (+10)
Sie bemerkt, dass Du mit offenen Augen schläfst. (-320)
Du murmelst: „An…Anni“, während du mit offenen Augen schläfst: (-1.000.000 + Scheidung und Unterhalt für den Rest des Lebens).

Bild: CC-Lizenz Thomas Hawk

Der Film HOME zeigt wie faszinierend die Erde ist

Yann Arthus-Bertrand, die treibende Kraft hinter dem Film HOME schreibt:

Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.

Ich selbst habe mir schon Teile auf Youtube angesehen und bin begeistert. Letzte Woche erhielt ich die DVD, die ich mit Freunden gemeinsam ansehen werde.

home.jpg

Hat jede Frage ein Anrecht auf unsere Aufmerksamkeit?

Einem langweiligen Klischee zufolge (das im Gegensatz zu anderen Klischees noch nicht einmal stimmt) beschäftigt sich die Naturwissenschaft mit Fragen nach dem Wie, während die Theologie die Voraussetzung mitbringt, Fragen nach dem Warum zu beantworten. Was um alles in der Welt ist eine Frage nach dem Warum? Nicht jeder Satz, der mit dem „Warum“ beginnt, ist eine legitime Frage. Warum sind Einhörner innen hohl? Manche Fragen verdienen einfach keine Antwort. Welche Farbe hat die Abstraktion? Wie riecht die Hoffnung? Nur weil man eine Frage in einen grammatikalisch richtigen Satz kleiden kann, bedeutet das nicht, dass sie sinnvoll wäre oder ein Anrecht auf unsere ernsthafte Aufmerksamkeit hätte.

Quelle: Richard Dawkins, Der Gotteswahn

Quantenphysik – einfach erklärt

Die Quantenphysik ist der Bereich der Physik, der sich mit dem Verhalten und der Wechselwirkung kleinster Teilchen befasst. Drei Videos die einige Phänomene erklären. Leider sind diese Videos aufgrund von Urheberrechten nicht mehr freigeschaltet. Ich fand statt dessen einen wunderbaren Clip von Prof. Lesch. Er erklärt das mit der Quantenphysik… oder wie es hier heiss mit der Quantenmechnik wunderbar.

Warum teure Assessments durchführen, wenn es so einfach ist…

Falls bei Bewerbern mal nicht so richtig klar ist, in welcher Abteilung sie am besten aufgehoben sind, hier eine kleine Anleitung:

1. 400 Ziegelsteine in einen sonst leeren Raum bringen

2. Alle Bewerber in diesen Raum führen und Tür schließen

3. Bewerber alleine lassen und nach 6 Stunden wiederkommen

4. Analyse der Situation:

a. Wenn sie die Steine gezählt haben – Buchhaltung

b. Wenn sie die Steine mehrfach gezählt haben – Revision

c. Wenn die Steine wild im ganzen Raum verteilt sind – Forschung & Entwicklung

d. Wenn die Steine in einem undurchschaubaren System angeordnet sind – Planung

e. Wenn sie sich mit den Steinen bewerfen – Betriebsleitung

f. Wenn sie schlafen – Werkschutz

g. Wenn sie die Steine in kleine Stücke zerbrochen haben – IT

h. Wenn sie nur so herumsitzen – Personalabteilung

j. Wenn sie bereits nach Hause gegangen sind – Marketing

k. Wenn sie nur aus dem Fenster schauen – Strategische Planung

i. Wenn sie aufgeregt miteinander reden und kein einziger Stein bewegt worden ist – Topmanagement (Gratulation!)

Vielen Dank an meinen Nachbarn Martin Rinderer, der mir diesen Test zusandte.