CIO-Einfach Sprache

Komplexes einfach erklären – Einfache Sprache

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass komplexe technische Konzepte für alle Beteiligten verständlich kommuniziert werden, insbesondere für Entscheidungsträger wie CIO’s.

Ein effektiver Weg, um dies zu erreichen, ist die Verwendung einer einfachen Sprache, die Fachjargon und komplexe Ausdrücke vermeidet.

Statt Fachjargon sollten Sie klare und prägnante Begriffe wählen, die auch für Personen ohne technische Vorkenntnisse nachvollziehbar sind.

Einfache Sprache: Vermeiden Sie Fachjargon und komplexe Ausdrücke. Nutzen Sie stattdessen eine klare, verständliche Sprache, die auch für Personen ohne Vorkenntnisse zugänglich ist.

Beginnen Sie mit der Identifizierung der Hauptbotschaft, die Sie vermitteln möchten, und formulieren Sie diese in einfachen, kurzen Sätzen.

Nutzen Sie Analogien und Beispiele aus dem Alltag, um abstrakte Ideen greifbarer zu machen. Zum Beispiel, anstatt zu sagen, dass ein „Datenbankmanagementsystem“ implementiert werden muss, könnten Sie erklären, dass es sich dabei um ein „digitales Ablagesystem“ handelt, das hilft, Informationen effizient zu organisieren und zu finden.

CIO-Einfach Sprache

Zudem ist das heute mit KI ziemlich einfach, was passendes zu finden. Eine Anfrage nach Metaphern bei Grok 3 ergab folgende Beispiele:

  • Bibliothekar
    Ein Datenbankmanagementsystem ist wie ein Bibliothekar, der eine riesige Bibliothek voller Bücher (Daten) organisiert. Es weiß genau, wo jedes Buch steht, sorgt für Ordnung und holt die gewünschten Informationen schnell hervor.
  • Schaltzentrale
    Ein DBMS ist wie die Schaltzentrale eines Bahnhofs, die alle Züge (Datenströme) koordiniert. Es stellt sicher, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort gelangen, ohne dass es zu Chaos kommt.
  • Archivar
    Wie ein Archivar in einem riesigen Archiv verwaltet ein DBMS Unmengen an Informationen, speichert sie sicher und macht sie bei Bedarf leicht auffindbar. Es sorgt dafür, dass nichts verloren geht und alles gut sortiert bleibt.

Ihre Aufgabe ist jetzt, aus den Vorschlägen das stimmige für Sie auszuwählen.

Da viele Ihrer Gesprächspartner aus nicht-technischen Bereichen stammen, trägt eine solche Umformulierung dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und eine fundierte Entscheidungsfindung zu fördern.

Indem Sie Ihre Kommunikation auf das Wesentliche konzentrieren und auf eine klare Sprache setzen, erhöhen Sie nicht nur die Verständlichkeit Ihrer Botschaften, sondern stärken auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Unternehmens.


Um noch tiefer in die Materie einzutauchen, laden wir Sie ein, unseren exklusiven Newsletter zu abonnieren.

Dort erhalten Sie regelmässig wertvolle Tipps und Strategien speziell für CIOs.

Setzen Sie sich aktiv mit der heutigen Kommunikationskultur auseinander. Melden Sie sich jetzt gleich für den Newsletter an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert