Neulich bei Britisch Airways – irgendwo zwischen Johannesburg und London

Eine weiße Frau um die fünfzig setzt sich im Flugzeug auf ihren Platz – neben einen Schwarzen. Sichtlich verwirrt ruft sie den Steward. Steward: “Was kann ich für Sie tun, gnädige Frau?” Die weiße Frau: “Ja sehen Sie das nicht? Man hat mich neben einem Neger platziert. Ich halte es nicht aus neben einem so ekelhaften Wesen zu sitzen. Geben Sie mir bitte einen anderen Platz!”
Der Steward: “Beruhigen Sie sich. Es sind fast alle Plätze auf der Maschine besetzt. Ich schau mal nach, ob noch etwas frei ist.Der Steward geht und kommt nach ein paar Minuten zurück. “Gnädige Frau, wie ich schon vermutet hatte, sind in der Economy-Klasse keine Plätze mehr frei. Ich habe mit dem Kapitän geprochen und er hat mir bestätigt, dass auch in der Business-Klasse nichts mehr frei ist. Allerdings hätten wir noch einen freien Platz in der Ersten Klasse.”
Ehe die Frau auch nur die kleinste Bemerkung machen kann, spricht der Steward weiter: “Es ist bei unserer Fluggesellschaft absolut ungewöhnlich, einem Economy-Passagier zu erlauben,  in die Erste Klasse zu wechseln. In Anbetracht der Umstände erachtet es der Kapitän es aber als skandalös, Jemanden zu zwingen, neben einer so ekelhaften Person zu sitzen.Der Steward dreht sich zu Schwarzen um und sagt: Aus diesem Grund, mein Herr, wenn Sie es wünschen, nehmen Sie bitte Ihr Handgepäck, denn es wartet ein Sitz in der Ersten Klasse auf Sie.“ Die anderen Passagiere, welche die Szene schockiert mit verfolgt hatten, erhoben sich und applaudierten….

Gefunden bei Dr. Marius Ebert

Verlinkte Wordclouds erstellen mit Tagul

Andrea Back, Professorin an der Uni St. Gallen, berichtet:

Vor allem der Dienst Wordle ist vielen zum Erstellen einer sogenannten Wordcloud, also einer Zusammenstellung der meist verwendeten Wörter
eines Texts in einer “Wolke”, bekannt. Man sieht diese Wordclouds immer häufiger in Präsentationen, auf Websites und in Printmedien. Die
Wortgrafik hat hierbei meist einen rein repräsentativen Charakter, ist also in erster Linie eine Art Zusammenfassung des Texts im Tag-Cloud-Stil.Eine Erweiterung hierzu stellt der ebenfalls kostenlose Dienst Tagul dar. Im Gegensatz zu Wordle sind bei Tagul alle in der Wordcloud enthaltenen Begriffe automatisch mit der Google-Suchanfrage derselben verlinkt. Die Repräsentation des Textes ist somit dynamischer und die Analyse eines Textes durch eine Wordcloud beinhaltet auch dessen Kontext.

Warum manche Selbständige nicht zum Unternehmer werden

Stefan Merath schreibt:

Selbstständige, die zu Unternehmern werden möchten, müssen sich in die neue Rolle erst einfinden. Manche schaffen diesen Übergang nicht, obwohl sie es möchten. Die Glaubenssätze von Selbstständigen und Unternehmern unterscheiden sich ganz deutlich. An ihnen ist zu erkennen, wo die Unterschiede im Verständnis der eigenen Rolle und Aufgaben liegen. Wer zum Unternehmer werden möchte, sollte die Glaubenssätze identifizieren, die ihn davon abhalten.

Hier lesen Sie die Fortsetzung: Warum manche Selbständige nicht zum Unternehmer werden