Archiv der Kategorie: Entrepreneurship

Warum Ihre Stärken (und Schwächen) nicht so wichtig sind, wie Ihnen immer gesagt wird

Wissen Sie als Unternehmer die Antwort? Stefan Merath, Unternehmercoach, bringt eine ganz neue Sichtweise zum Thema Stärken / Schwächen. Bevor Sie seinen Artikel lesen, beantworten Sie für sich diese 5 Quizfragen.

  1. Wissen Sie, durch welche Einflussfaktoren eine Stärke bestimmt wird?
  2. Was ist der einzige Grund, überhaupt seine Stärken zu berücksichtigen?
  3. Warum sind Stärken für Selbständige, aber nicht für Unternehmer relevant?
  4. Was ist der psychologische Unterschied zwischen einem Selbständigen und einem Unternehmer?
  5. Worauf sollte sich ein Unternehmer konzentrieren?

Sind Sie neugierig auf die Antworten von Stefan Merath. Prima. Hier geht es zu seinem Artikel Warum Ihre Stärken (und Schwächen) nicht so wichtig sind, wie Ihnen immer gesagt wird

Vom unternehmerischen Umgang mit Geld

Umgang mit Geld
Vom unternehmerischen Umgang mit Geld

Stefan Merath gehört zu meinen Lieblingsautoren, wenn es um unternehmerische Aspekte geht. Sein Buch „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ kann ich nur jedem Unternehmer empfehlen. Merath weiss wovon er schreibt. Bei Business-Wissen findet sich der spannender und inspiererender Artikel „Vom unternehmerischen Umgang mit Geld“ von ihm. In der Einleitung schreibt er:

Unternehmer, die gut mit Geld umgehen können, machen meistens auch im Unternehmen Gewinne. Und solche, die das privat nicht können, schaffen es auch in ihrer Firma nicht. Die Fähigkeit Sparen zu können, hat nichts mit der Höhe der Einnahmen, sondern mit der eigenen Prioritätensetzung zu tun. Ein besonderes Kontenmodell und die Kennzahl der finanziellen Reichweite helfen dabei, das Geld richtig zu verwalten. Des Weiteren sind Glaubenssätze sehr wichtig und zentral. Sie führen aber langfristig nur zum Erfolg, wenn auch die Strategie des Unternehmens stimmt.

Lesen Sie unbedingt das besondere Kontenmodell und über die finanzielle Reichweite.

Ein Firma ohne Chef und Hierarchie: Geht das?

Ein anderes Unternehmen ist möglich, schreibt Winfried Kretschmer. Gernot Pflüger leitet seit 19 Jahren eine Firma, die gänzlich anders organisiert ist: ohne Chef und ohne Hierarchie, mit einer demokratischen Beteiligung der Mitarbeiter an den Entscheidungen, totaler Transparenz aller Vorgänge und einem Einheitsgehalt für alle. Kurzum: als Wirtschaftsdemokratie.

Hier ein Interview mit Winfried Kretschmer.

Neues Werkzeug für Entrepreneure um Businessmodelle zu generieren

Leider weiss ich den Blog nicht mehr, über den ich das erstmal über den Businessmodellgenerator las. Als ich dann das heruntergeladene Dokument überflogen hatte, war ich restlos begeistert. Endlich kenne ich ein Werkzeug, bei dem ich alle wesentlichen Aspekte eines Businessmodells auf eine DIN A4 Seite bringen kann. Wer hat’s erfunden? Business Model Alchemist Alexander Osterwalder.

businessmodel-generation.jpg

Alexander Osterwalder in seinem 7 Minuten Clip „Business Models as a Tool for Success“.

Hier noch eine Slideshow

Ich studiere an der Stanford University Entrepreneurship

Wollen Sie auch an Stanford studieren können? Und Gratis dazu?

Bei Academic Earth finden sich viiiiiele Lektion in den Themen AP Test Prep, Architecture,Astronomy, Biology, Chemistry, Computer Science, Economics, Engineering ,Entrepreneurship, Environmental Studies, History, Law, Literature, Mathematics, Medicine, Philosophy, Physics, Political Science, Pre-Med, Psychology und Religious Studies.academic-earth-entrepreneurship.jpg

Die Universitäten Berkeley, Harvard, MIT, Princeton, Stanford, UCLA und Yale nahmen ihre Vorlesungen auf und stellten sie uns kostenlos zur Verfügung. I finde diesen Service sensationell. Die Vorlesungen zu Entrepreneurship werden teilweise von mir bekannten und unbekannten Spitzenleuten gehalten.
Es dauert nur noch wenige Tage und ich kann sagen: „Übrigens, ich habe Entrepreneurship bei Guy Kawasaki an der Stanford gehört“ 😉

Support für Jungunternehmen

Gestern besuchte ich den Workshop „Financing“ der im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbes Venture angeboten wird. Referent J.-P. Vuilleumier von CTI-Invest berichtete, dass die Schweiz europaweit an der Spitze steht im Support von Jungunternehmen. Venture bietet 220 Coaches an, die während des Wettbewerbs kostenlosen Rat anbieten. Ein weitere Initative, startete in St Gallen. Das Institut für Jungunternehmer feiert seinen 20 Geburtstag und drehte dazu ein herziges Video.

via dtarolli

P.S: Warum war ich wohl an diesem Vortrag? Ich bin gerade dabei eine Business-Idee auszuarbeiten 😉